Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft – Umweltschutz hautnah

Als Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft spielen Sie eine entscheidende Rolle in unserer modernen Gesellschaft. Sie tragen dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Ihre Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich:

  • Organisation und Planung: Sie sorgen dafür, dass Abfälle fachgerecht gesammelt, transportiert und verwertet oder entsorgt werden. Dazu planen Sie Touren, optimieren Abläufe und koordinieren den Einsatz von Fahrzeugen und Anlagen.
  • Umweltschutz: Sie überwachen die Einhaltung von Umweltvorschriften und sorgen dafür, dass Abfälle umweltgerecht behandelt werden. Sie tragen dazu bei, Schadstoffe zu minimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren.
  • Recycling und Kreislaufwirtschaft: Sie fördern die Wiederverwertung von Wertstoffen und tragen dazu bei, dass Ressourcen im Kreislauf bleiben. Sie entwickeln Konzepte für eine nachhaltige Abfallwirtschaft und setzen diese in die Praxis um.
  • Technische Anlagen: Sie bedienen und überwachen moderne Anlagen zur Abfallbehandlung und -verwertung. Dazu gehören beispielsweise Sortieranlagen, Kompostierungsanlagen oder Verbrennungsanlagen.
  • Beratung und Information: Sie beraten Bürger und Unternehmen in Fragen der Abfallvermeidung und -entsorgung. Sie informieren über die richtige Mülltrennung und tragen dazu bei, das Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise zu stärken.
  • Qualitätskontrolle: Die Kontrolle der gelieferten Abfallstoffe, auf ihre Beschaffenheit, gehört ebenfalls in den Aufgabenbereich.

Warum dieser Beruf so erfüllend ist:

  • Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit.
  • Sie arbeiten in einem zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Berufsfeld.
  • Sie haben die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Umwelt mitzuwirken.
  • Sie haben eine verantwortungsvolle Tätigkeit.

Als Umwelttechnologin oder Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sind Sie die treibende Kraft hinter einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Ihre Arbeit trägt direkt dazu bei, Rohstoffe zu schonen und Abfall als wertvolle Ressource zu nutzen. Wenn Sie sich für Umwelt, Technik und nachhaltige Prozesse begeisterst, finden Sie hier eine sinnvolle und zukunftssichere Tätigkeit.

Der Unterricht des ersten Ausbildungsjahres findet in unseren Räumlichkeiten, gemeinsam mit den „Umwelttechnolgen/Umwelttechnologinnen für Abwasserbewirtschaftung“, statt.

Der Unterricht des zweiten und dritten Ausbildungsjahres findet an der staatlichen Berufsschule Lauingen (Bayern) statt.

Kontakt

Sekretariat:

Frau Andrijevic
Fon: 0621/504-4171

Frau Korn
Fon: 0621/504-4193

Vorzimmer:
Frau Karch
Fon: 0621/504-4175

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7:30 – 12:00 Uhr

Mo-Do: 13:00 – 15:00 Uhr

Freitags ist das Sekretariat derzeit nicht besetzt.

Fax: 0621/504-4177

E-Mail: schule@n.bbslu.de

Berufsbildende Schule Naturwissenschaften
Franz – Zang – Straße 3 – 7
67059 Ludwigshafen